Du hast Lust auf einen neuen Podcast oder bist gerade auf ein Thema gestoßen, was dich interessiert und du willst einfach mehr dazu wissen.
Was machst du?
Du gehst vermutlich in die Suchfunktion deiner Podcast App und gibst ein Schlagwort, welches mit dem Thema zu tun hat, in die Suchleiste ein.
Und dann?
Dann scrollst du durch die Suchergebnisse und klickst die Sendungen oder Folgen an, die interessant klingen und hörst mal den Trailer oder die Nullepisode an.
Was heißt das für dich als Podcaster? Du musst zum einen in den Suchergebnissen erscheinen! Und zum anderen sollten dann dein Podcast bzw. dein Podcast-Titel Interesse wecken!
Und genau darum geht es heute.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie du einen ansprechenden, prägnanten und vor allem SEO-optimierten Podcast-Titel gestalten kannst, der nicht nur deine Zielgruppe anspricht, sondern auch deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessert.
Falls es dir nicht bewusst ist. Die Optimierung deines Podcast-Titels ist bereits Teil deiner Podcast-SEO-Strategie.
Zu Podcast-SEO habe ich bereits zwei Artikel in meinem Blog veröffentlicht:
Und jetzt lass uns tiefer in das Thema Podcast-Titel einsteigen.
Warum ist die Optimierung des Podcast-Titels so entscheidend?
Ein prägnanter und ansprechender Podcast-Titel ist DAS AUSHÄNGESCHILD deines Podcasts.
Es ist in der Regel der erste Berührungspunkt mit potenziellen Hörern und entscheidet darüber, ob auf „Abspielen“/ „Abonnieren“ geklickt wird oder eben nicht.
Ein gut durchdachter Titel spiegelt nicht nur den Inhalt deines Podcasts präzise wider, sondern ist auch kurz und knackig formuliert.
Diese Klarheit und Präzision sind entscheidend, um aus der Masse herauszustechen und die Neugier deiner Zielgruppe zu wecken.
Optimierung für Suchmaschinen und Plattformen
Zudem ist es unerlässlich, deinen Podcast-Titel für die gängigen Suchmaschinen wie Google und Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts zu optimieren, um eine bessere Sichtbarkeit und ein höheres Ranking zu erzielen.
Durch die strategische Verwendung von relevanten Keywords, die sowohl dein Thema als auch den Nutzen für die Hörer widerspiegeln, wird dein Podcast leichter kategorisierbar und dadurch relevanter für mögliche Suchanfragen.
Vermeide außerdem überkomplexe oder blumige Formulierungen, die schwer auszusprechen oder zu merken sind.
Die Auswahl der richtigen Keywords
Die richtige Auswahl von Keywords für deinen Podcast ist also von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass deine Inhalte auch von deiner Zielgruppe gefunden werden.
Beginne mit einer gründlichen Keyword-Recherche, die relevante Suchbegriffe identifiziert, die Ihre Hörer verwenden. Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest und viele mehr bieten Einblicke in Suchvolumen und helfen dir dabei.
Tipps für deine Podcast-Titel
Dein Podcast-Titel hat also zwei Aufgaben. Er muss zum einen ansprechend für deine Zielgruppe sein und die Neugier wecken. Zum anderen sollten aber auch die Suchmaschinen mit deinem Titel etwas anfangen können, denn sonst wird dein Podcast nicht in den Suchergebnissen erscheinen.
- Am Anfang positionieren: Wichtige Keywords oder bekannte Namen von möglichen Gästen sollten möglichst am Anfang des Titels stehen, besonders da auf kleineren Geräten nicht immer der gesamte Titel sichtbar ist.
- Vermeidung von Keyword-Stuffing: Keywords sind wichtig. Achte dennoch darauf, diese natürlich in deinen Titel einfließen zu lassen, ohne den Titel zu überladen. Ansonsten wirkt es eher abschreckend als anziehend, wenn wahllos Keywords aneinandergereiht werden.
Klarheit und Einzigartigkeit
- Kurz und einprägsam: Der ideale Podcast-Titel sollte kurz und einprägsam sein, idealerweise nicht länger als 36 Zeichen oder etwa sieben Wörter.
- Vermeiden von Irreführung: Es ist entscheidend, dass der Titel genau den Inhalt deiner Episode widerspiegelt, um das Vertrauen der Hörer nicht zu gefährden.
Visuelle Gestaltung optimieren (Podcast-Cover)
- Lesbarkeit sicherstellen: Die Textgröße und Schriftart sollten besonders auf mobilen Geräten gut lesbar sein.
- Farbgebung und Einfachheit: Die Verwendung von Farben sollte natürlich mit deiner Corporate Identity übereinstimmen und dein Cover sollte nicht mit Elementen überladen sein.
Häufige Fehler bei der Titelgestaltung vermeiden
Um sicherzustellen, dass dein Podcast-Titel optimiert ist und sich von anderen abhebt, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die die Effektivität und das SEO-Potenzial beeinträchtigen könnten. Hier sind einige kritische Punkte, die du prüfen solltest:
- Vermeidung von Unternehmensnamen im Titel: Für deinen Podcast kann es verlockend sein, den Unternehmensnamen als Titel zu verwenden. Das kann jedoch deine Kreativität einschränken und die SEO-Leistung verschlechtern, da der Titel möglicherweise nicht präzise das Thema bzw. den Inhalt deines Podcasts widerspiegelt.
- Überflüssige Wörter eliminieren: Das beste Beispiel ist das Wort ‚Podcast‘ im Titel. Das ist oft überflüssig, da es keinen zusätzlichen Mehrwert bietet und den Platz für aussagekräftigere Keywords verschwendet. Stattdessen sollte der Titel genutzt werden, um relevante und aussagekräftige Keywords einzufügen, die das Thema des Podcasts präzise beschreiben und das Interesse potenzieller Hörer wecken können.
- Keyword-Stuffing: Wie oben bereits erwähnt, solltest du auch nicht einfach wahllos Keywords aneinanderreihen. Entscheide dich für die wichtigsten Schlüsselwörter und binde diese sauber ein!
Ein guter Podcast-Titel ist einfach unglaublich wichtig, um von potentiellen Hörern gefunden zu werden.
Versetze dich in deine Zielgruppe hinein. Nach was suchen sie? Was sind ihre Probleme und Themen etc.?
Optimiere deinen Podcast-Titel so, dass er in relevanten Suchanfragen in Suchmaschinen und Podcast-Plattformen bestmöglich angezeigt wird (Keywords), halte ihn kurz und knapp, komm schnell auf das Thema, sodass er wenn er gefunden wird auch Interesse weckt und die Leute bei dir mal reinhören möchten.
Ich persönlich habe vor kurzem das Thema „Zuckerfreie Ernährung“ für mich und meine Familie entdeckt und habe genau auf diesem Weg einen Podcast dazu gesucht und auch einen super Podcast dazu gefunden! Und genau so soll das sein.
Was war dein letztes Thema, wozu du einen Podcast gesucht hast? Und wie hast du deinen neuen Lieblings-Podcast gefunden?