Wenn du darüber nachdenkst, einen eigenen Podcast zu starten oder zu professionalisieren, dann solltest du dir unbedingt überlegen eine Nullepisode zu erstellen.

Aber was genau ist eine Nullepisode? Eins vorweg, nein es ist nicht der Trailer ;-)!

In diesem Artikel werde ich dir erklären, was eine Nullepisode ist, warum sie wichtig für den Erfolg deines Podcasts ist und wie du eine erfolgreiche Nullepisode planst und erstellst.

Was ist eine Nullepisode?

Eine Nullepisode ist eine Art Pilotfolge, die vor dem eigentlichen Start deines Podcasts veröffentlicht wird. Die Nullepisode ist eine Vorstellungsfolge und wird mit der Nummer 0 gekennzeichnet und dadurch an den Anfang deines Podcasts „festgepinnt“.

Sie dient dazu, das Interesse der Zuhörer zu wecken und einen Vorgeschmack auf das zu geben, was deine Hörer in zukünftigen Folgen erwarten können. Die Nullepisode ist die Gelegenheit für den Podcast-Host, sich selbst vorzustellen, das Thema des Podcasts zu erklären und vielleicht sogar eine kurze Vorschau auf kommende Inhalte zu geben.

Warum ist eine Nullepisode wichtig für den Erfolg eines Podcasts?

Wie schon gesagt, ist die Nullepisode der erste Eindruck, den potenzielle Hörer von deinem Podcast bekommen. Sie bietet eine Gelegenheit, dein Publikum neugierig zu machen und von deiner Expertise und deinem Thema zu überzeugen. Eine gut gemachte Nullepisode kann das Interesse und die Neugier der Zuhörer wecken und sie dazu motivieren, deinen Podcast weiter zu verfolgen und zu abonnieren. Das Ziel muss sein, dass die Hörer nach der Nullepisode einer klare Entscheidung treffen können, ob dein Podcast für sie etwas ist oder nicht.

Planung und Erstellung einer Nullepisode

Die Planung und Erstellung einer Nullepisode erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest:

1. Definiere das Ziel deiner Nullepisode: Überlege, was du mit deiner Nullepisode erreichen möchtest. Möchtest du dein Publikum neugierig machen, Informationen über dein Podcast-Thema vermitteln oder einfach nur deine Persönlichkeit als Host zeigen? Je klarer du dein Ziel definierst, desto gezielter kannst du die Nullepisode gestalten.

2. Entwickle einen kurzen Inhalt: Eine Nullepisode sollte nicht zu lang sein, in der Regel reichen 5-10 Minuten aus. Überlege, welche Informationen oder Geschichten du in dieser kurzen Zeit vermitteln möchtest. Halte den Inhalt prägnant und interessant, um das Interesse der Zuhörer zu wecken.

3. Scripte deine Nullepisode: Schreibe ein Skript für deine Nullepisode, um sicherzustellen, dass du alle wichtigen Punkte abdeckst und einen klaren roten Faden hast. Denke daran, dass die Nullepisode deine persönliche Note als Host widerspiegeln sollte. Sei authentisch und begeistere von deinem Thema.

Was gehört in die Nullepisode?

Dein Mehrwert

Welchen Nutzen lieferst du deinen Hörern in deinem Podcast? Was ist dein Thema? Welche Fragen werden beantwortet? Worum geht es genau in deinem Podcast?

Deine Zielgruppe direkt ansprechen

Definiere und erkläre in der Nullepisode, für wen genau dein Podcast gedacht ist und für wen nicht. Auf diese Weise sprichst du deine Zielgruppe direkt an und filterst von Anfang an aus. Damit erreichst du direkt die Hörer, die du haben möchtest.

Deine Person

Stell dich vor: Wer bist du und welches Problem löst du für deine Kunden/ deine Zielgruppe?

  • Zeige deine Persönlichkeit.
  • Zeige, dass du Experte/Expertin auf deinem Gebiet bist.
  • Spreche über dein Warum.
  • Gib eine Kurzfassung deiner bisherigen Laufbahn.
  • Erwähne nur das, was für den Hörer interessant und wichtig ist.

Deine Struktur

Erkläre deinem Publikum, welche Struktur dein Podcast haben wird, damit sie von Beginn an wissen, was sie von dir erwarten können. Gehe auf folgende Punkte kurz ein.

  1. Dein Format: Soloshow, Interviewshow, ein Hybrid aus beiden, Co-Hosting, etc.
  2. Deine Frequenz: Wie oft kommen neue Episoden raus?
  3. Wie lange werden deine Folgen ungefähr sein?
  4. Wie können Hörer mit dir interagieren bzw. in Kontakt treten? Z.B. per E-Mail, Facebook, Instagram etc,.

Dein Call To Action (CTA)

Fordere deine Hörer dazu auf deinen Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine nächste Folge nicht zu verpassen!

Deine Angebote und Produkte solltest du hier nicht bewerben. Warte damit auf deine kommenden Episoden. Hier geht es nur um das Interesse an deinem Podcast!

Tipps für eine erfolgreiche Nullepisode

Hier sind einige Tipps, die dir helfen, eine erfolgreiche Nullepisode zu erstellen:

1. Mache eine starke Einleitung: Beginne deine Nullepisode mit einer fesselnden Einleitung, um das Interesse der Zuhörer zu wecken. Stell dich selbst vor, erkläre, worum es in deinem Podcast geht und warum die Zuhörer ihn hören sollten.

2. Verwende Musik und Soundeffekte: Musik und Soundeffekte können deine Nullepisode lebendiger und ansprechender machen. Wähle passende Musik aus, um die Stimmung deines Podcasts zu unterstreichen und verwende gezielt Soundeffekte, um bestimmte Punkte zu betonen.

3. Biete einen Mehrwert: Gib deinen Zuhörern in deiner Nullepisode einen Mehrwert, indem du ihnen interessante Informationen, praktische Tipps oder einen exklusiven Einblick in kommende Folgen bietest. Zeige, dass dein Podcast für sie relevant und nützlich ist.

Häufige Fehler bei der Erstellung einer Nullepisode

Bei der Erstellung einer Nullepisode gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten. Hier sind einige davon:

1. Zu viel Inhalt: Eine Nullepisode sollte kurz und prägnant sein. Vermeide es, zu viele Informationen in deine Nullepisode zu packen. Konzentriere dich auf das Wesentliche und wecke das Interesse deiner Zielgruppe, anstatt sie mit zu vielen Details zu überfordern.

2. Mangelnde Vorbereitung: Eine Nullepisode sollte genauso sorgfältig geplant und vorbereitet werden wie jede andere Folge deines Podcasts. Schreibe ein Skript und strukturiere deine Inhalte.

3. Vernachlässigung des Marketings: Eine gut gemachte Nullepisode allein reicht nicht aus, um dein Publikum zu erreichen. Vergiss nicht, deine Nullepisode zu bewerben und Aufmerksamkeit dafür zu generieren.

Was ist der Unterschied zwischen der Nullepisode und dem Trailer?

Einige Leute verwechseln möglicherweise eine Nullepisode mit einem Trailer. Beide dienen dazu, dein Publikum auf deinen Podcast vorzubereiten und Interesse zu wecken.

In einem Punkt unterscheiden sie sich aber deutlich. Ein Trailer ist in der Regel eine kurze Vorschau auf deinen Podcast mit einer optimalen Länge von 30 Sekunden bis maximal 2 Minuten. Die Nullepisode dagegen ist eine ausführlichere Einführung in dein Thema und den Inhalt deines Podcasts mit einer Länge zwischen 5-10 Minuten. Sie unterscheiden sich also in der Länge und somit auch in der Tiefe der Inhalte.

Brauchst du eine Nullepisode und einen Trailer?

Meiner Meinung nach benötigst du in der Praxis nicht beides. Entscheide dich für das Format, welches dir mehr zusagt, halte dich nicht zu sehr damit auf und dann starte deinen Podcast.

 

Die Nullepisode ist eine entscheidende Phase im Vorfeld des eigentlichen Starts eines Podcasts. Sie bietet die Möglichkeit, das Interesse der Zuhörer zu wecken, eine Hörerschaft aufzubauen und Vorfreude auf deinen Podcast zu erzeugen.

Eine gut geplante und erstellte Nullepisode kann den Erfolg deines Podcasts maßgeblich beeinflussen. Nimm dir die Zeit, deine Nullepisode sorgfältig zu planen und vermeide häufige Fehler.

Mit der richtigen Herangehensweise und einer überzeugenden Nullepisode bist du auf dem besten Weg zu deinem erfolgreichen Podcast. Viel Erfolg beim Starten deines eigenen Podcasts!